Bei der Volumentechnik gibt es zwei Parameter, die darüber entscheiden, wie intensiv und dicht das Ergebnis wird: die Größe der Wimpernfächer, die eingesetzt werden, und die Menge der beklebten Wimpern.
Bei den Wimpernfächer unterscheidet man zwischen 2D (Fächer aus zwei Einzelwimpern), 3D (Fächer aus drei Einzelwimpern) bis hin zu 15D. Je größer der Fächer, desto stärker der Effekt. Hierbei lassen sich auch bei relativ zarten Eigenwimpern gute Effekte erzielen oder bei unregelmäßigen Wimpern kann man an etwas lichteren Stellen größere Fächer benutzen und bei einer hohen Anzahl an eigenen Wimpern kleinere Fächer bauen.
Bei “Soft Volume” bekleben wir ca. 60-70 Prozent der Eigenwimpern gleichmäßig über den gesamten Wimpernkranz. Die Fächer sind mit 2D-4D eher klein. Die Wimpern wirken dadurch zart und natürlich.
Für “Medium Volume” bekleben wir ca. 70-80 Prozent deiner Wimpern. Die Fächer sind mit 3D-5D schon deutlich größer. Die Wimpern wirken fluffig und voll.
Für “Xtreme Volume” werden nahezu alle Wimpern beklebt, die schon groß genug sind, einen Fächer zu tragen … ca. 90 Prozent. Die Fächergröße kann bis zu 8D gesteigert werden. Da die Wimpern jedoch schon sehr dicht liegen, ist es meist nicht ratsam, noch größere Fächer zu bauen. Diese machen das Ergebnis nur starr und unnatürlich. Ausserdem bedeuten größere Fächer auch immer mehr Gewicht. Ist ein Wimpernfächer zu schwer, hängt er eher runter anstatt das Auge zu öffnen. Wir wollen keinen müden Blick, wir möchten deine Augen öffnen und zum Strahlen bringen!